Erdbeersorte Zarya
Zarya ist eine nicht reparierbare sowjetische Sorte von Gartenerdbeeren (Erdbeeren), die früh reifend und universell einsetzbar sind. Es wurde 1954 in der Pawlowsker Versuchsstation des VNIIR empfangen, der Autor ist Yu.K. Katinskaya. Für die Zucht wurden die Sorten Abundant und Premier verwendet. Urheber ist das nach N.I. benannte Allrussische Institut für pflanzengenetische Ressourcen des Bundesforschungszentrums. Vavilov ". 1974, vier Jahre nach Einreichung eines Zulassungsantrags, wurde Zarya in das staatliche Register der Zuchterfolge der Russischen Föderation aufgenommen. Zoniert in neun Regionen des Landes: Nord, Nordwest, Ostsibirisch, Wolgo-Vyatka, Sibirisch, Zentral, Mittlere Wolga, Ural, Westsibirisch.
Die Pflanze ist ziemlich groß, mittelstark, leicht verbreitet, kompakt. Die Blätter sind groß und dunkelgrün gefärbt. Die Blüten sind bisexuell, weiß und in mehrblütigen Blütenständen gesammelt. Die Stiele sind kurz und befinden sich auf Blattebene oder darunter. Die Beeren sind mittelgroß, eiförmig mit einem kurzen Hals, ziemlich gleichmäßig in der Gesamtmasse. Die Haut ist hellrot mit einem glänzenden Glanz. Achänen gelb, flach niedergedrückt. Erdbeerpulpe ist hellrot, mitteldicht mit einem hellen Erdbeeraroma.
Die Sorte hat einen guten Geschmack, die Beeren haben einen klassischen süß-sauren Geschmack, der an Walderdbeeren erinnert. Die Früchte sind vielseitig einsetzbar und eignen sich gleichermaßen für die Verarbeitung und den Frischverzehr. Die Transportfähigkeit und Haltbarkeit von Beeren ist aufgrund des nicht ausreichend dichten Fruchtfleisches gering. Daher ist Zarya nicht nur für den Anbau für kommerzielle Zwecke geeignet, sondern auch nicht nur aus diesem Grund, sondern später mehr.
Der Ertrag unserer Heldin ist angesichts ihres "Alters" recht anständig - auf einem Quadratmeter Fläche können etwa 2 kg Beeren gesammelt werden. Natürlich geht Zarya im Vergleich zu den beliebten ertragreichen Sorten nicht, aber für einen Sommerbewohner wird es im Prinzip passen. Andererseits werden auch Gärtner mit dieser Sorte nicht besonders zufrieden sein - ihre Frucht ist sehr instabil, die Beeren werden am Ende der Saison kleiner, außerdem ziemlich stark. Bei der ersten Ernte beträgt das durchschnittliche Gewicht der Früchte etwa 15 bis 20 Gramm, und bei letzterer kann es sogar unter 10 Gramm fallen. Niemand will so eine offene Kleinigkeit sammeln, egal wie lecker die Erdbeeren sind.
Nach dem staatlichen Register der Zuchterfolge der Russischen Föderation ist Zarya nicht resistent gegen verschiedene Krankheiten. Insbesondere ist es anfällig für vertikilläres Welken und Mehltau und kann anderen Pilzkrankheiten nicht widerstehen. Die Winterhärte der Sorte ist gut, sie ist auch für Böden anspruchslos, sie fühlt sich in heißen Klimazonen eher ruhig an und kann daher in fast allen Regionen angebaut werden.
In der Agrartechnologie ist diese Erdbeere absolut einfach, erfordert nicht viel Aufmerksamkeit und erfordert keine sorgfältige Pflege. Aus den Nuancen - lassen Sie den Boden nicht austrocknen, dies beeinträchtigt den Ertrag und vergessen Sie auch nicht die rechtzeitige vorbeugende Behandlung von Krankheiten und Schädlingen und beobachten Sie die Fruchtfolge auf der Baustelle.
Zarya ist eine ziemlich alte Sorte, die mittlerweile fast vergessen ist und im Schatten des neuen Erdbeermarktes verloren geht. In der Tat kann es im Moment sicher als veraltet und außerdem sehr problematisch bezeichnet werden. Es ist nur zum Auffüllen der Sammlung geeignet, ansonsten verliert es in allen Merkmalen an moderne Sorten. Unsere Heldin hat übrigens einen „Nachkommen“ namens Kokinskaya Zarya. Diese "verbesserte Version" hat interessantere Eigenschaften und hat ihren "Vorfahren" in vielerlei Hinsicht übertroffen.
Ich möchte mich für die Zarya-Erdbeere einsetzen. Ich habe es für eine lange Zeit im Garten angebaut. Vor ein paar Jahren hatten wir ein Problem mit der Bewässerung, sie haben das Wasser in unseren Datschen nicht rechtzeitig eingeschaltet. Erdbeeren fingen gerade erst an, nach dem Winter zu gehen, und hier ist es ... und sogar der Frühlingsfrost schlug ein. Wir dachten, alles wäre verloren! Nein, sie hat überlebt und eine wundervolle Ernte gegeben. Mir ist aufgefallen, dass diese Sorte gegen Naturkatastrophen resistent ist, kalten Wintern und trockenen Sommern standhält. Gegen Krankheiten und Schädlinge verwende ich Knoblauch und Ringelblumen und pflanze sie um die Plantage.