• Fotos, Bewertungen, Beschreibungen, Eigenschaften von Sorten

Geißblatt Sorte Aschenputtel

Aschenputtel - Geißblatt der mittleren frühen Reifezeit der Auswahl des Forschungsinstituts für Gartenbau in Sibirien. M.A. Lisavenko. Erhalten 1974 durch Auswahl unter Sämlingen aus freier Bestäubung der ausgewählten Form des Kamtschatka-Geißblattes Nr. 8 ("Start"). Die Urheberschaft ist Z.P. Zholobova, I.P. Kalinina und Z.I. Bogenschütze. 1982 wurde die Sorte zur staatlichen Prüfung eingereicht. 1991 wurde es in die Regionen Westsibirien (Altai-Gebiet, Region Nowosibirsk), Ostsibirien (Krasnojarsk-Gebiet, Republik Khakassia) und Ural (Region Tscheljabinsk) eingeteilt. Derzeit ist die Sorte im Staatsregister für alle Regionen der Russischen Föderation eingetragen.

Geißblatt Sorte Aschenputtel

Die Büsche sind niedrigwüchsig, niedrig (bis zu 0,6 - 0,7 m hoch; 2-mal niedriger als die Blue Spindle-Sorte), kompakt und haben eine dichte Krone. Die Triebe sind gerade oder gebogen, dünn, nicht kurz weichhaarig und hellgrün gefärbt. Die Blätter sind groß und hellgrün gefärbt. Die Blattspreite ist länglich-oval mit einer leichten Konkavität.

Aschenputtel-Geißblattbeeren werden mittelgroß oder groß (Fruchtgewicht variiert zwischen 0,7 und 1,4 Gramm, Länge - bis zu 1,7 cm), länglich-zylindrisch (manchmal fast fusiform). Die Haut ist dünn, dunkelblau, fast schwarz gefärbt und mit einer zarten blauen Blüte bedeckt. Die Stiele sind mittelgroß.

Der Geschmack der Beeren ist sehr gut, weich, harmonisch, sauer-süß, ein zartes Erdbeeraroma ist zu spüren. Die Geschmacksbewertung des Geschmacks ist eine der höchsten unter den Sorten der sibirischen Auswahl - 4,8 - 5,0 Punkte. Die chemische Zusammensetzung der Frucht kann variieren als im Zusammenhang mit den Wetterbedingungen. Laut NIIS enthält Aschenputtelpulpe: die Summe aus Zucker (8,4 - 8,7%), Säuren (1,0 - 1,4%), Vitaminen C (20 mg / 100 g) und P (bis zu 599 mg / 100 g)), Pektin Substanzen (1,12%). Je nach Verwendungszweck ist die Vielfalt universell. Die verarbeiteten Produkte werden sehr geschätzt: Kompotte und Beerenpüree mit Zucker werden auf 5 Punkte geschätzt.

Die Fruchtreife erfolgt im 1. oder 2. Juni (oft vom 15. bis 22. Tag). Gleichzeitig ist der Reifungsprozess selbst in geringem Maße nicht gleichzeitig, leicht verlängert, aber meistens werden bis zu 90% der Ernte bei der ersten Ernte geerntet. Es sollte beachtet werden, dass die geringe Statur der Büsche das Pflücken von Beeren etwas erschwert und es nicht vielversprechend macht, Beerenerntemaschinen auf Industrieplantagen einzusetzen. Gleichzeitig sind die Früchte zum Sammeln geöffnet, fast keine davon befindet sich in der Kugelkrone. Das Streuen von Beeren ist schwach (2 Punkte).

Geißblatt Sorte Aschenputtel

Die Sorte ist hochfruchtig: Einzelfrüchte erscheinen bereits im 2. - 3. Jahr nach dem Pflanzen. Der Ertrag ist gut: 4 Jahre alte Büsche ergeben zum Zeitpunkt der vollen Fruchtbildung von 7 bis 8 Jahren jeweils 0,5 bis 0,8 kg Beeren (oder 1,6 bis 2,8 t / ha bei einem Pflanzschema von 3 × 1 m) - Alte Büsche, die von 2,4 bis 5,5 kg Beeren (oder 8,0 bis 11,7 t / ha) geerntet wurden. Es sollte bedacht werden, dass das Potenzial von Aschenputtel-Geißblatt bei ausreichender Wasserversorgung und guter Bestäubung voll ausgeschöpft wird.

Dieses Geißblatt ist mit einer sehr hohen Winterhärte ausgestattet: Im Laufe der Jahre der Beobachtungen auf staatlichen Anbauflächen in Sibirien sowie nach dem ungünstigen Winter 1987-1988 gab es keine Schäden an den Büschen durch niedrige Temperaturen und starke Temperaturänderungen von positiv nach negativ wurde festgestellt. Blumen sind immun gegen Frühlingsfröste. Die Sorte ist resistent gegen Krankheiten.

Die Sorte ist völlig selbstfruchtbar. Zu den besten Bestäubern von Aschenputtel gehören Sorten: Lazurnaya (der Fruchtansatz erreicht 76%), Gerda (Fruchtansatz beträgt 40 - 55%). Nur 27 - 36,5% der Früchte sind mit dem Pollen der Sorte Feueropal verbunden. Die folgenden Sorten können gute Bestäuber sein: Amphora, Kamtschadalka, Leningrader Riese, In Erinnerung an Gidzyuk, Parabelskaya, Tomichka. Zu den schlechten Bestäubern gehören Sorten: Berel, Blue Spindle, Salute. Wenn es um Bestäuber für Aschenputtel geht, wird im Allgemeinen empfohlen, alle Sämlinge oder ausgewählte Formen von Kamtschatka-Geißblatt zu verwenden.

Die Sorte vermehrt sich gut mit grünen Stecklingen (Wurzelrate 96 - 97%).

Unter den Hauptvorteilen von Geißblatt zeichnet sich Aschenputtel aus: ein ausgezeichneter Dessertgeschmack von Beeren auch nach sehr harten Wintern, frühzeitiger Fruchtreife, hoher Ertrag, Winterhärte und Krankheitsresistenz.

Zu den Nachteilen gehören: unzureichend große Beerengröße, die Wahrscheinlichkeit (wenn auch gering!) Der nicht gleichzeitigen Reifung von Früchten, ein ziemlich schnelles Abwerfen reifer Beeren, die Unmöglichkeit einer maschinellen Ernte.

2 Bemerkungen
Intertext Reviews
Alle Kommentare anzeigen
Ekaterina Wagner, S. New Bukhtarma
vor 4 Jahren

Wir haben mehrere solcher Büsche auf unserer Website, meine Mutter hat sie aus Omsk mitgebracht. Sie haben gute Wurzeln geschlagen, sie wachsen ziemlich schnell, sie lieben die Sonne und die Feuchtigkeit. Früchte wurden im dritten Jahr in kleinen Mengen gegeben. Jetzt sind die Büsche fünf Jahre alt, aber es gibt immer noch wenige Beeren, aber der Busch selbst ist breiter geworden. Schneiden Sie die zusätzlichen Zweige aus, aber es sieht immer noch verdickt aus.

Die Beeren reifen sehr selten, man muss aufpassen. Wenn reife Beeren nicht rechtzeitig gepflückt werden, zerbröckeln sie und schrumpfen. Die Beeren haben einen angenehmen Geschmack, sind aber eher sauer als süß. Die Beerenmarmelade ist scharf, aber wir essen sie oft frisch und bestreuen die Beeren mit Zucker.

Ich mag gute Kältebeständigkeit, weil Frost unter minus 40 ° C jeden Winter. Eine lebensfähige Kultur. In diesem Jahr wurde ein Busch weggeworfen, weil Wir brauchten einen Ort für eine andere Kultur, also begannen die Dreharbeiten mit den kleinen Wurzeln, die wir nicht ausgewählt hatten.

Tatiana, Vladimir
Vor 3 Jahren

Aschenputtel ist nicht für die Region Wladimir. Die Vielfalt ist einfach schrecklich. Die Enden der Zweige trocknen ständig. Er offenbart sein Potenzial unter unseren Bedingungen absolut nicht.

Tomaten

Gurken

Erdbeere