Apfelsorte Gala
Gala ist eine diploide Apfelsorte aus dem Spätherbst (manchmal auch als Frühwinter bezeichnet), die 1962 (nach einer anderen Version - 1957) in Neuseeland vom Züchter J.H. Kidd als Folge der Kreuzung zweier Sorten gezüchtet wurde. Golden Delicious (Golden Delicious) x Kidds Orangerot. Die neue Sorte gewann schnell weltweite Popularität (2. Platz in der Welt für die Apfelproduktion), fast unmittelbar nach ihrer Züchtung wurden ihre Obstgärten in den USA, Kanada, Brasilien und Europa gepflanzt. Auf dem nordamerikanischen Kontinent und in Großbritannien hat sich der Gala-Apfelbaum neben weltberühmten Sorten wie Red Delicious und Golden Delicious zu einem führenden Unternehmen im industriellen Anbau von Äpfeln entwickelt. Viele englische Bauern und Gärtner begannen bereits in den 80er Jahren, diesen Apfelbaum kommerziell zu kultivieren. Gala macht derzeit etwa 20% der gesamten britischen kommerziellen Apfelproduktion aus. Mitte der 70er Jahre wurde dieser Apfelbaum in Versuchsplantagen der Ukraine einem ersten Test unterzogen und 1993 in die Steppenzone eingeteilt. Dennoch nimmt die Gala in den Pflanzungen von Industriegärten einen unbedeutenden Platz ein.
Die Bäume sind mittelgroß. Crohn breit oval, mittlere Verdickung. Skelettäste sind von mittlerer Stärke, wenn sie den Stamm verlassen, bilden sie einen Winkel von 45 bis 75 Grad, die Enden sind nach oben gerichtet. Die Früchte sind gemischte Früchte und werden an Locken, Fruchtzweigen und Spitzen des jährlichen Wachstums gebunden.
Bäume blühen in mittleren bis späten Perioden. Der Pollen hat eine gute Lebensfähigkeit (73 bis 89%). Gala gehört zu den teilweise selbstbestäubten Sorten. Die besten Bestäuber sind Elstar, Katya, James Grieve.
Die Früchte sind eher eindimensional, meist mittelgroß, ein Apfel wiegt durchschnittlich 115 - 145 Gramm (das maximale Gewicht überschreitet 170 g nicht). Die Form der Frucht kann rund oder rund-konisch sein, die Rippen sind schlecht ausgeprägt und machen sich hauptsächlich auf der Oberseite des Apfels bemerkbar. Die Hauptfarbe der Frucht ist gelb oder grünlich-gelb, die integumentäre Farbe wird in Form eines gestreiften, verschwommenen Rouges von orangerotem Farbton praktisch auf der gesamten Oberfläche der Frucht ausgedrückt. Die Haut ist trocken, dünn, aber fest.
Das Fruchtfleisch hat eine hellgelbe Farbe und eine dichte, körnige Struktur. Der Geschmack ist saftig, sauer-süß (aber mäßig süß), knusprig, spröde, mit einem angenehmen, frischen Nuss-Karamell-Geschmack. Auf einer 5-Punkte-Verkostungsskala beträgt die Bewertung des Geschmacks von Äpfeln 4,6 Punkte. Es ist zu beachten, dass bei der Bewertung der Früchte dieser Sorte immer drei Hauptindikatoren verwendet werden - Frische, Härte und Süße. Äpfel können für verschiedene Zwecke verwendet werden: frischer Verzehr, Trocknen, Verarbeitung zu Säften, Kompotten, Marmeladen, Kartoffelpüree, Konfitüren
Die Periode der entfernbaren Fruchtreife fällt in die zweite Septemberhälfte, die Konsumperiode beginnt erst im November. Unter Lagerbedingungen werden Äpfel perfekt für bis zu 2 - 2,5 Monate gelagert, im Kühlschrank erhöht sich die Haltbarkeit auf 6 Monate. Die lange Lagerzeit der Früchte wird auch durch ihre hohe Sturzbeständigkeit begünstigt. Der Indikator für die Transportfähigkeit liegt auf einem durchschnittlichen Niveau.
Die Fruchtbildung beginnt 6 - 7 Jahre nach dem Pflanzen auf einem kräftigen Wurzelstock und 3 - 4 Jahre nach dem Pflanzen auf einem Zwergwurzelstock. Junge Apfelbäume tragen jährlich Früchte und bilden eine moderate Ernte. Im Allgemeinen ist der Ertrag ziemlich hoch, 55 bis 80 kg Früchte können von einem erwachsenen Baum geerntet werden. Es ist auch erwähnenswert, dass die Sorte dazu neigt, die Ernte zu überlasten. In diesem Fall werden die Äpfel kleiner.
Bei durchschnittlicher Winterhärte halten Apfelbäume kurzfristigen Frösten bis zu minus 28 ° C stand. Die Beständigkeit gegen Schorf ist mittelgroß, gegen Mehltau - ziemlich hoch. Die Sorte hat auch eine sehr hohe Anfälligkeit für europäische Krebse. Mögliche Schäden durch Bakterienverbrennungen, Motten und Moniliose.
Da die Früchte bei Überlastung der Ernte kleiner werden können, ist es bei der Pflege von Bäumen erforderlich, die Gesamtzahl der Blüten zu normalisieren und die Eierstöcke auszudünnen, um die Marktfähigkeit von Äpfeln zu verbessern.
Die Hauptvorteile des Gala-Apfels sind: ausgezeichneter Dessertgeschmack der Früchte und die Möglichkeit, sie für verschiedene Zwecke zu verwenden, hoher und regelmäßiger Ertrag, frühe Fruchtbildung, hohe Haltbarkeitsraten und Sturzbeständigkeit des Apfels.
Die Hauptnachteile sind: die Tendenz, bereits nicht zu große Früchte zu zerdrücken, wenn die Bäume mit Feldfrüchten überladen sind, unzureichende Winterhärte, hohe Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten.
Es ist auch erwähnenswert, dass die Gala-Sorte eine große Anzahl von Klonen aufweist. Derzeit sind mehr als 20 Hybridformen mit einer intensiveren Fruchtfarbe entstanden. Nach der Zucht von Gala wurde angenommen, dass die Früchte einer neuen Sorte mittlerer und unterdurchschnittlicher Größe mit einer unzureichend hellen Deckfarbe die Aufmerksamkeit von Käufern nicht auf sich ziehen würden, die an buntere und größere Äpfel gewöhnt waren. Natürlich begann sich die Situation stark zu verbessern, nachdem die bunten Gala-Mutanten auf dem Obstmarkt erschienen waren. Unter ihnen: Scharlachrote Gala, königliche Gala, extrem rote Gala, königliche Gala, ultrarote Gala, große rote Gala, Galaxie, Mitchgla, rote Spurgala, El Niño und andere.
Der allererste Klon war die Sorte Royal Gala (andere Namen sind Tenroy und Ten Hove Gala). Es wurde vom Gärtner Ten Hove in Matamata (Neuseeland) entdeckt. Die aktive Einführung dieses Apfelbaums in Obstgärten begann 1973, jetzt wird er mit riesigen Flächen in Industriepflanzungen in Europa und Amerika bepflanzt. Darüber hinaus unterscheidet sich die Royal Gala gemäß den Hauptmerkmalen (Art des Wachstums, Anforderungen an Klima, Boden und Agrartechnologie, morphologische Merkmale der vegetativen Organe) nicht von der ursprünglichen Sorte. Der Unterschied ist nur in der Form der Frucht (sie ist kegelförmig geschnitten) und ihrer integumentären Farbe sichtbar (ein verschwommenes, gesättigtes Erröten eines dunkelroten Farbtons auf der gesamten Oberfläche des Apfels, manchmal gibt es auch dunklere Striche). Die Fleischfarbe ist auch intensiver.
Die mutierte Mondial Gala (mit anderen Worten - Mitchgla oder Imperial Gala) ist sehr beliebt. Es wurde 1978 vom Gärtner D. Mitchell in Hastings (Neuseeland) entdeckt. Die Form der Frucht ist im Vergleich zum Original länglicher, die integumentäre Farbe zeigt sich in Form eines bräunlich-roten Rouges über die gesamte Oberfläche des Apfels und beginnt sich erst 3 Wochen vor der abnehmbaren Reife von zu bilden die Frucht. Bei Mondial Gala-Apfelbäumen können sich auf ½ der Fruchtoberfläche Äpfel mit einem kaum wahrnehmbaren, verschwommen gestreiften, orangeroten Rouge bilden.
Ein weiterer beliebter Mutant ist Gala Mast (andere Namen sind Regal Queen, Regal Gala, Regal Prince Gala). Es wurde in der Nähe von Hastings (Neuseeland) im Garten von N. Fulvord entdeckt. Im Gegensatz zur ursprünglichen Sorte ist ihre Beständigkeit gegen Mehltau unterdurchschnittlich. Die besten Bestäuber von Gala Mast sind Sorten Ich wagte, Elstar (und Klone), Gloucester (und Klone) und Melrose. Früchte werden am häufigsten auf 2-jährige, 3-jährige Locken und jährliche Wucherungen gesetzt. Die Blüte ist intensiv, die Frucht ist sehr großzügig. Die Häufigkeit der Fruchtbildung ist möglich, ohne die Eierstöcke zu verdünnen. Die Früchte sind im Bereich des Kelches größer und etwas breiter. Das durchschnittliche Gewicht eines Apfels beträgt 160 - 173 g. Dies ist die Mutante mit der größten Frucht von Gala. Die Form der Frucht ist rund-konisch. Die Deckfarbe ist sehr attraktiv und reichhaltig und manifestiert sich Ende August in Form eines leuchtend verschwommenen roten karminroten Rouges. Das Fruchtfleisch hat eine gelbliche Cremefarbe. Während der Lagerung können die Früchte von Grauschimmel und Bitterfäule befallen sein.
Unter allen Hybridsorten der Gala sind Jazz und Delfoga die bekanntesten. Zu den neuen, weniger untersuchten Klonen von Gala gehören Apfelbäume: Galaxy, Spur Red Gala, Scarlet Gala, Gala Rouge und Galagored (ansonsten - Cooper Gala).